Links
Alles Lohnenswerte aus der Welt der Chemie. Klicken Sie jeweils auf das Logo und geniessen Sie den Videoclip oder den entsprechenden Artikel.
ausgestrahlt bei.... |
Beschreibung |
![]() |
Chemie-Experimente XXL(Acetylenbombe / Superkleber / Kohleturm) |
Chemie-Experimente XXL(Thermitversuch / Natriumexplosion / Mit einer Batterie Stahl entzünden) |
|
Chemie-Experimente XXL(Riesenschaumberg / Stickstoffbad / Explodierendes Wasser) |
|
Chemie-Experimente XXL(Teelichter-Inferno / Fliegende Dose / Backpulver-Explosion) |
|
Chemie-Experimente XXL(Brennendes Gummibärchen / Magischer Wattebausch / Riesenseifenblase) |
|
![]() |
Willkommen in der Nanowelt TeilNanotechnologie ist mittlerweile allumfassend und daher eine großartige Zukunfstperspektive für alle unentschlossenen Menschen. |
X-Files: GullydeckelVom explodierenden Kanaldeckel getroffen und überlebt! Pures Glück oder reine Berechnung? Wir klären wie es zu diesem spektakulären Unfall kommen konnte und warum der Mann überlebt hat. |
|
Wissen eXtrem: AcetylenAus Carbid und Wasser entsteht ein explosives Gas - Acetylen. Und das kann noch viel mehr. Wir gehen dem besonderen Gas auf die Spur. |
|
Licht aus WasserEs werde Licht - eine Glühbirne aus Plastik und Wasser erleuchtet die Slums von Manila. Man nehme: eine Plastikflasche, Wasser und etwas Wellblech - fertig ist die Glühbirne und zwar eine, die ganz ohne Strom funktioniert. Eine ebenso einfache wie geniale Erfindung bringt Licht in die Slums von Manila. |
|
WassermurmelnIn einem dreiminütigen Clip wird gezeigt, wie man angeblich aus Wasser und einigen Chemikalien Murmeln macht. Das Rezept wird gleich mitgeliefert. Klingt eigentlich ganz einfach, aber ist an diesen mysteriösen Wassermurmeln wirklich etwas dran? Galileo Reporter Klas Bömecke will es genau wissen und kommt nach und nach auf die Spur einer faszinierenden Substanz: den Superabsorbern. |
|
Extreme RauchexperimenteAus der ProSieben-Sendung "Galileo" vom 16. Juni 2011: Bei der Feuerwehr weiß man - während eines Feuers ist oft nicht der Brand, sondern der Qualm das Gefährlichste. |
|
Extrem WasserexperimenteKann Wasser so hart sein wie Beton? Mit eindrucksvollen Experimenten geht Galileo-Reporter Klas Bömecke extremen Eigenschaften von Wasser auf den Grund. Explodierendes Wasser und geheimnisvolle Wasserbrücken sind weitere Phänomene, welche die faszinierende Vielseitigkeit des Elements zeigen. |
|
Plastik CodePlastik ist aus unserem Alltag nicht mehr weg zu denken. Wir trinken aus Plastik, putzen uns die Zähne mit Plastikzahnbürsten, telefonieren tagtäglich mit unserem Plastik-Handy und fahren in Autos mit Plastiklenkrädern. Fast keiner macht sich Gedanken, ob der Kunststoff vielleicht schädlich ist für unsere Gesundheit. Steht ja auch nichts drauf, außer einem kleinen Zeichen. Galileo erklärt was es mit diesem Plastik Code auf sich hat. |
|
Show der Elemente - NatriumWarum Natrium und Wasser so heftig regieren und was das ganze mit einem Frühstücks-Ei zu tun hat? - die Show der Elemte weiß es! |
|
Show der Elemente - Schwefel118 chemische Elemente gibt es. Geordnet und systematisiert lümmelt sich die chemische Rasselbande im "Periodensystem der Elemente" rum. Heute: Das charismatische und facettenreiche Element Schwefel. |
|
Show der Elemente - AluminiumJetzt kommt Chemie-Nachhilfe der etwas anderen Art. |
|
![]() |
Telekolleg Chemie01 - Atommodelle02 - Atombau und Periodensystem03 - Stoffe mit Elektronenpaarbindung04 - Polare Verbindungen05 - Ionenverbindungen06 - Reaktionsgeschwindigkeit07 - Chemisches Gleichgewicht08 - Beeinflussung chemischer Reaktionen09 - Säuren und Basen10 - Protolysereaktionen11 - Redoxreaktionen12 - Elektrochemische Zellen13 - Elektrolytische Reaktionen |
![]() |
Der Spiegel 53 / 2009Gefährliches Chili-Gemisch |
![]() |
Spiegel OnlineBakterien verwandeln gelöstes Edelmetall in Mini-Barren |
![]() |
Spiegel OnlineSeltene Erden lassen Wasser abtropfen |
![]() |
Spiegel OnlineErstmals elementares Fluor nachgewiesen |
![]() |
Spiegel OnlineUltraleichtes Material: Eiffelturm im Mikro-Format |
![]() |
Spiegel OnlineChemieunfall in Westungarn: Die rote Giftschlammwelle |
![]() |
Spiegel OnlineRostocker gewinnen Wasserstoff mit neuer Technik |
![]() |
Scinexx - Das WissensmagazinXenon musste draussen bleiben |
![]() |
Scinexx - Das WissensmagazinNeue Methode lässt Fingerabdrücke leuchten |
![]() |
Scinexx - Das WissensmagazinRätsel um unterkühltes Wasser gelöst |